Nach einem ausgiebigen Frühstück - zusammen mit Doris - im Hotel Bayerischer Hof fuhren wir so ca. um 10:45 Uhr bei herrlichem Wetter los. Damit wir bald zum ersten "Berg" gelangen sind wir in Oberaudorf direkt auf die Inntal-Autobahn und dann Richtung Kufstein bis Ausfahrt Wiesing von wo aus es uns ins Zillertal führt, gefahren.
In Zell am Ziller verlassen wir die Hauptstrasse, damit wir unsere erste Herausforderung, die Gerlos Alpenstrasse (http://www.gerlosstrasse.at/de/) in "Angriff" nehmen konnten. Das nachstehende Bild habe ich nicht selber aufgenommen, aber das Wetter entsprach diesem absolut. Eine herrliche Alpenstrasse auf der wir das Glück hatten, dass praktisch keine Autos unterwegs waren und wir schön flüssig die Serpentinen geniessen durften.
Nach der Gerlos Strasse gings hinunter über das Pinzgau nach Uttendorf, Mittersill und schliesslich nach Bruck an der Grossglockner Strasse, dem Ausgangspunkt der Grossglockner Alpenstrasse, dem "Motorradhimmel" wie dort für dieses Gebiet geworben wird (siehe auch die Broschüre als PDF). Für mich ist der Grossglockner nicht nur ein Alpenpass, sondern eigentlich eher wie ein Freizeitpark für Motorradfahrer. Bevor es hinauf ging haben wir uns aber noch verköstigt. Und zwar mit Fastfood von McDonald. Ist halt schon nicht schlecht für Motorradfahrer (und auch sonst :-)).
Oben beim Fuscher Törl (2'428 müM) haben wir dann kurz Halt gemacht und überlegt, ob wir mit dem Motorrad noch auf die Edelweiss Spitze (2'571 müM) fahren wollen. Natürlich fuhren wir hinauf und dort oben trafen wir eine herrliche Aussicht an. Viele Auto- und Motorradfahrer fuhren diese enge Bergstrasse hinauf, um diese zu bestaunen (siehe Fotos unten). Auch ein Restaurant gab es dort, allerdings haben wir von diesem nicht Gebrauch gemacht.
Anschliessend ging es weiter den vielen schönen Kurven nach Richtung Osttirol/Kärnten. Unzählbare sehenswerte Stationen haben die Natur und die Verantwortlichen der Grossglockner Strasse für uns bereitgestellt. Diese können in der Broschüre auf der zweitletzten Seite (Seite 51) in der Übersicht betrachtet werden! Unser Ziel hiess - nach einigen kurzen Zwischenstopps - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2'369 müM. Ein unglaubliches Besucher Magnet, wurde dort doch eigens für die Zuschauer ein riesiges Parkhaus mit Informations-Ausstellung erbaut. Auch die Gletscherbahn sei hier erwähnt, welche von dort aus ein paar Hundert Meter runter fährt und man zum Gletscher wandern kann. Von oben sind die Menschen kaum zu sehen (Wanderzeit als Alternative zur Gletscherbahn: hinauf ca. 1 Stunde, runter ca. 1/2 Stunde).
Nach vielen Eindrücken machten wir uns auf den Weg, um wieder zurück über die Grossglockner Strasse zu fahren. Wie es halt so ist in den Bergen, kann das Wetter recht schnell umschlagen. Wir fuhren bis zum Fuscher Törl und als wir den Weg hinunter antraten, fing es richtig an zu regnen! "Gseicht hät's, was es abe hät möge". So war's! und das die ganze Strecke der Grossglockner Strasse.
In Zell am See dann aber schon wieder Sonne in Sicht, allerdings kombiniert mit enormem Wind. Nach einem Tankstopp fuhren wir weiter und dass wir nicht die gleiche Strecke wieder retour fuhren mussten, haben wir uns entschieden über Saalfelden und von dort aus über Leogang zu fahren. Das Wetter war ja wieder prächtig und sonnig. In Fieberbrunn haben wir dann ein Halt gemacht, etwas getrunken und mit Doris, die ja inzwischen wieder im Hotel war, telefoniert wegen dem Abendessen.
Im Anschluss ging es weiter nach St. Johann im Tirol, dann über herrliches ländliches Gebiet nach Kössen. Da konnten wir so richtig flüssig die schönen Kurven in Waldstücken und zwischen Weiden geniessen. Von dort aus ging es über Walchsee - einem etwas touristischen, aber sehr idyllischem Seedörfchen - rüber nach Niederndorf bei Kufstein und dann noch ca. 5 Minuten bis Oberaudorf in Bayern.
So, jetzt haben wir uns eine erfrischende Dusche verdient.
Gleich im Anschluss sind wir - natürlich jetzt zusammen mit Doris - wieder nach Österreich rüber gefahren, wo wir uns im Gourmet-Hotel und Hauben-Restaurant "Unterwirt" (http://www.unterwirt.at/) köstlich verpflegt haben. Eine ganz schöne Atmosphäre im romantischen Garten unter Bäumen haben wir dort angetroffen und es sichtlich genossen.
Es war kein Zufall, dass wir uns an diesem Abend nach Ebbs begeben haben, denn wir waren am Tage zuvor am Blumenkorso in Ebbs und haben uns von diesem schönen Ort und der Gastfreundschaft anziehen lassen (siehe Blumenkorso auf Youtube unter diesem Link. Hier kannst Du in drei Teilen meine Aufnahmen des Umzuges sehen, total ca. 30 Minuten).
Ein toller Ferien- und Töfftag ging zu Ende. Bestimmt werden Urs und ich uns immer gerne daran erinnern.
Jörg
Nach vielen Eindrücken machten wir uns auf den Weg, um wieder zurück über die Grossglockner Strasse zu fahren. Wie es halt so ist in den Bergen, kann das Wetter recht schnell umschlagen. Wir fuhren bis zum Fuscher Törl und als wir den Weg hinunter antraten, fing es richtig an zu regnen! "Gseicht hät's, was es abe hät möge". So war's! und das die ganze Strecke der Grossglockner Strasse.
In Zell am See dann aber schon wieder Sonne in Sicht, allerdings kombiniert mit enormem Wind. Nach einem Tankstopp fuhren wir weiter und dass wir nicht die gleiche Strecke wieder retour fuhren mussten, haben wir uns entschieden über Saalfelden und von dort aus über Leogang zu fahren. Das Wetter war ja wieder prächtig und sonnig. In Fieberbrunn haben wir dann ein Halt gemacht, etwas getrunken und mit Doris, die ja inzwischen wieder im Hotel war, telefoniert wegen dem Abendessen.
Im Anschluss ging es weiter nach St. Johann im Tirol, dann über herrliches ländliches Gebiet nach Kössen. Da konnten wir so richtig flüssig die schönen Kurven in Waldstücken und zwischen Weiden geniessen. Von dort aus ging es über Walchsee - einem etwas touristischen, aber sehr idyllischem Seedörfchen - rüber nach Niederndorf bei Kufstein und dann noch ca. 5 Minuten bis Oberaudorf in Bayern.
So, jetzt haben wir uns eine erfrischende Dusche verdient.
Gleich im Anschluss sind wir - natürlich jetzt zusammen mit Doris - wieder nach Österreich rüber gefahren, wo wir uns im Gourmet-Hotel und Hauben-Restaurant "Unterwirt" (http://www.unterwirt.at/) köstlich verpflegt haben. Eine ganz schöne Atmosphäre im romantischen Garten unter Bäumen haben wir dort angetroffen und es sichtlich genossen.
Es war kein Zufall, dass wir uns an diesem Abend nach Ebbs begeben haben, denn wir waren am Tage zuvor am Blumenkorso in Ebbs und haben uns von diesem schönen Ort und der Gastfreundschaft anziehen lassen (siehe Blumenkorso auf Youtube unter diesem Link. Hier kannst Du in drei Teilen meine Aufnahmen des Umzuges sehen, total ca. 30 Minuten).
Ein toller Ferien- und Töfftag ging zu Ende. Bestimmt werden Urs und ich uns immer gerne daran erinnern.
Jörg
Tour in Google Maps (Link)
Total Fahrstrecke: 353 km
ca. 5 1/2 Stunden reine Fahrzeit
Abfahrt ca. 10:45 Uhr
Retour ca. 19:00 Uhr
Urs auf der Edelweiss Spitze (2'571 müM) |
Edelweiss Spitze - Grossglockner Gebiet |
Restaurant auf der Edelweiss Spitze |
Aussicht von der Edelweiss Spitze |
Aussicht von der Edelweiss Spitze |
Jörg on tour - Grossglockner Motorrad-Paradies |
![]() |
Sicht von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2'369 müM) auf den Grossglockner (3'798 müM) |
Pasterzengletscher, Sicht von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe |